Die Gigantgrabmäler kommen aus dem Nuraghenzeit (um 1500 v. Chr.) und befinden sich nur auf Sardinien mit rund 800 Proben. Es handelt sich um eine Bau mit einem rechteckigen Grundriss, bestehend aus großen Steinblöcken in den Boden eingerammt.
Die Grabkammer ist normalerweise von 20 bis 30 Meter lang und von 2 bis 3 Meter hoch. Der vordere Teil des Grabes besteht aus einer Reihe von Steinplatten in einem Halbkreis angeordnet. In der Mitte befindet sich eine Stele bis zu 4 Meter hoch, fein bearbeitet und mit einer kleinen Öffnung, die als Eingang zum Grab diente.
Die Grabkammer ist normalerweise von 20 bis 30 Meter lang und von 2 bis 3 Meter hoch.